Humor und positive Psychologie in der Sterbebegleitung- Salutogenese und Resilienz

Fortbildung in Hohenwart 2025

Erwartungsvoll und neugierig kamen wir an - zurecht - schon das Ankommen war ganz besonders. Der Referent Ludger Hoffkamp – Seelsorger, Theologe, Gestaltpädagoge, Klinikclown – und ein wunderbarer Mensch - empfing uns persönlich mit Handschlag – redete uns wie gute alte Bekannte mit Vornamen an und versprühte eine unglaublich gute Atmosphäre. Die Vornamen von allen ca. 40 Teilnehmenden lernte er bei dieser Begrüßung nebenbei auswendig!

Diese wunderbare Stimmung nahmen wir mit in die offizielle Begrüßungsrunde. Hier durften wir die neu ausgebildeten Hospizmitarbeiter*Innen kennen lernen und willkommen heißen. Elke stimmte uns mit einer kleinen Fabel auf das Thema ein – und dann übernahm unser Referent das Wort. 

Mit vielen Beispielen aus seiner Tätigkeit als Seelsorger, Trauerbegleiter und Klinikclown vermittelte er uns die Bedeutung positiver Gefühle und Humor bei Trauer, Sterben und in Trauerprozessen. Er beschrieb und erklärte uns die Gefühle von Erwachsenen und Kindern in den verschiedenen Ebenen der Trauer oder des Verlustes generell und auch bei Tod – oder auch Suizid und gab uns umfassende Hilfestellungen und Hinweise damit umzugehen. 

Ludger Hoffkamp verstand es mit fachlicher Kompetenz, Redegewandtheit und einer großen Portion Humor, die umfassenden Inhalte gut verständlich zu vermitteln und auch auf entsprechende Literatur zu verweisen. Auch hatte er immer wieder mal ein Zitat parat und so konnten wir - trotz anspruchsvollen und emotionalen Themen - gutgelaunt – uns die roten Clownsnasen schenken lassen – und natürlich auch gleich ausprobieren.

Die Fortbildung wurde als sehr hilfreich und gelungen dankbar wahrgenommen.

Waltraud Roth